Musikalische Lesung

Theresa Gauß und Maximilian gestalteten einen Abend, in dem selbstgeschriebene Texte mit Musik verwoben wurden. Das Thema hieß Menschen: Menschen, die faszinieren, sowohl im positiven wie im negativen Sinne. Da gab es beispielsweise den angehenden Englischlehrer aus Teheran, der keinen Job findet und sowieso viel lieber Philosophie studiert hätte. Oder den Geistlichen aus der iranischen Wüstenstadt Yazd – von vielen kritisch beäugt – der vom Beten als Gemeinschaftserlebnis schwärmt. Aber auch den erdachten Täter im Holocaust, der Menschen ermordete aber kein Psychopath war. Am Ende wurde das Publikum von Jasmin überrascht, die zu Beginn in einer Kurzgeschichte vorgestellt wurde. Jasmin, die iranische "Studentin aus Shiraz", war erst kurz zuvor in Deutschland angekommen und lud die Gäste in ihr Heimatland ein.

 

 

 

Pressestimmen (Vera Stiller, Schwäbische Zeitung, erschienen am 29.10.2019)

 

 "Es war ein ebenso beglückender wie nachdenklich stimmender Abend."

 

 "Wie zwei junge Menschen Begriffe wie Kultur, Liebe und Menschlichkeit erklären"

 

 "Poesie lag in der Luft. Dazu der Zauber von in Musik und Gesang umgesetzten Empfindungen. Und vorallem die greifbare Bereitschaft, die Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale von Menschen anderer Herkunft zu verstehen oder zumindest doch ihnen nahe zu sein."

mehr lesen

Schwarzenbacher Musiknacht

Zwei völlig unterschiedliche Bands begeisterten auf der Schwarzenbacher Musiknacht das Publikum – jede Band auf ihre eigene Weise. Sorry Corrs, die nachdenklichen Liedermacher, machten den Anfang und streichelten mit ihren Songs die Seelen ihrer Gäste. Die Band Blues(punkt) übernahm mit lautem Rock und Blues und ließ das Publikum von den Stühlen aufspringen. Am Ende musizierten beide Bands gemeinsam auf der Bühne und bereiteten mit ihren Auftritten einen durchweg gelungenen Abend.

 

Sorry Corrs macht Wellness für die Seele. Frontsängerin Edith Heine beschreibt in ihren Texten ihre ganz persönliche Sicht auf die Welt. Und die ist wunderbar: einfühlsam, tiefgründig, trotzdem leicht und immer voller positiver Energie. Dabei erzählt sie von Alltagssituationen genauso wie vom großen Ganzen. Ihr Gesang ist eingebettet in den weichen Sound der Gitarren und Stimmen ihrer Bandkollegen: Siegi Böhme, Armin Detzel, Rodolphe DeMaglie und Mario Heine. Das Publikum im Schwarzenbacher Dorfgemeinschaftsraum konnte sich entspannt zurücklehnen, die Augen schließen und genießen. Sorry Corrs war bereits zum dritten Mal in Schwarzenbach und begeisterte jedes Mal mehr. Stolz präsentierte die Band zudem ihre ersten beiden Musikvideos. Seit Samstag sind Sorry Corrs online auf Youtube zu finden.

Neuigkeiten gab es auch bei den authentischen Rockern von Blues(punkt), die zur zweiten Hälfte des Abends übernahmen: Seit Jahresbeginn werden Albert Maier, Rodolphe DeMaglie und Rick Oßmann von Sängerin Michelle Büttner unterstützt – eine echte Bereicherung! Blues(punkt) präsentierte sich vielfältig und energiegeladen. Nicht nur die Akteure auf der Bühne fingen schnell an zu schwitzen, auch dem Publikum wurde beim Tanzen heiß. Kurze Tanzpausen gab es meist dann, wenn Gitarrist Rick Oßmann oder Gasttrompeter Berthold Detzel zu einem wilden oder virtuosen Solo ansetzten und die Gäste in Staunen versetzten. Blues(punkt) spielt versteckte Juwelen der Rock- und Blueszeit. Und die richtig gut.

Als am Ende beide Bands nochmal gemeinsam auf der Bühne standen, wollte niemand die Musikerinnen und Musiker gehen lassen. Keine Sorge: Die Zeit von Sorry Corrs und Blues(punkt) hat erst angefangen.

mehr lesen

Schwarzenbacher Adventsmarkt

Für viele der Startschuss in die gemütlichste Zeit des Jahres: Glühwein, Crêpes, entspannte Musik und sich Zeit nehmen für Freunde und Familie. Der Adventsmarkt ist längst zum geselligen Treffpunkt geworden. Die Neuravensburger Standbetreiber haben sich mal wieder ins Zeug gelegt mit kreativen Ideen und damit für die ein oder andere Überraschung unter dem Weihnachtsbaum gesorgt. Ein herzliches Dankeschön dafür! Ein besonderes Highlight dieses Jahr: die historische Druckmaschine.